Mitmachaktion
Wenn der Aufzug streikt
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Zu hohe Bordsteine, defekte Aufzüge oder unverständliche Formulare: Auf Barrieren stoßen Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Eine Stadt in Niedersachsen zeigt, wie das geändert werden kann. Barrieren seien oft unsichtbar für diejenigen, die nicht davon betroffen sind, sagt Bettina Weidler, Beauftragte für Menschen mit Behinderung in Laatzen. Deswegen ruft sie die Bürgerinnen und Bürger der Stadt dazu auf, bauliche, kommunikative oder digitale Barrieren zu melden, die ihnen im Alltag begegnen.
Noch bis zum 26. November können Teilnehmende ihre Hinweise per Text oder Foto an die Stadt schicken. Die Rückmeldungen würden ausgewertet und in der kommunalen Arbeit berücksichtigt, heißt es aus dem Rathaus. Auch etliche andere Städte haben Portale wie »Mängelmelder« oder »Sag’s uns e
laatzen.de/barrieren-sichtbar-machen




