Priesterinnen per Gesetz?

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Mit einer Petition an den Bundestag zur Änderung des Grundgesetzes will die Initiative Wir sind Kirche erreichen, dass der Staat unter Berufung auf das Diskriminierungsverbot die Öffnung des Weiheamts für Frauen in der katholischen Kirche erzwingt. Zur Begründung heißt es, es könne nicht hingenommen werden, dass der Staat der römisch-katholischen Kirche das Recht auf Diskriminierung zugesteht, wenn er laut Grundgesetz verpflichtet ist, auf die »tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern« hinzuwirken. Weder Kirchenrecht noch Dogmen könnten für den Staat maßgebliche Kriterien sein. Im Grundgesetz steht, dass sich Religionsgemeinschaften selbst verwalten und Ämter verleihen. Wir sind Kirche fordert die Ergänzung, von dem für alle geltenden Gesetz dürfe es keine Ausnahmen für Religionsgemeinschaften geben.