Naturschutz nicht nur predigen

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Wie man spricht, so soll man auch handeln. Glaubwürdigkeit ist ein hoher Wert besonders für die Kirchen von heute. Aber wie überzeugend ist kirchliches Handeln, wenn man auf die Wiesen und Felder blickt, die den Kirchen gehören? Kirchengemeinden und Bistümer besitzen Land, das durch Verpachtung Geld in die Kirchenkasse bringt. Jetzt werden Forderungen laut: Über die Bewahrung der Schöpfung solle man nicht nur predigen, sondern auf den eigenen Wiesen und Feldern dafür sorgen. Auf Kirchenland solle ökologisch gewirtschaftet werden. Die Kirchen begeben sich damit mitten hinein in Konflikte um knappes Ackerland, Landwirtschaft und Naturschutz. Der Friede im Dorf ist in Gefahr.
Land und Landwirtschaft gehören traditionell zur Kirche. Die sogenannten »Pfarrpfründe«, einige Hektar Land in der Nähe des