Für Frieden, Freiheit und Frauenrechte
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Online. Vor hundert Jahren erstritten Frauen in Deutschland das Wahlrecht. Zum Jubiläumsjahr ging das Digitale Deutsche Frauenarchiv online. Es versammelt Fotos, Texte und Scans von Originalquellen zur 200-jährigen Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland. Ein aktueller Schwerpunkt ist natürlich der lange Kampf der Frauen für das Wahlrecht: Wer waren diese Streiterinnen? Die Juristin Anita Augspurg beispielsweise gründete 1902 den ersten »Verein für Frauenstimmrecht«. Auch andere Themen der Frauenbewegung stellt die Internetseite vor, wie das Recht, über den eigenen Körper zu bestimmen, oder die Lesbenbewegung.
Ausstellung. »Damenwahl!« heißt die Sonderausstellung im Historischen
www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de
»Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht«.
Historisches Museum, Frankfurt am Main. Ausstellung bis zum 20. Januar. Tel. 069-21235154
