Mauersegment als Friedenssymbol

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ein Europa-Projekt zum Fall der Berliner Mauer vor 27 Jahren hat am 9. November in Dresden Station gemacht. Ausgestellt wurde am Elbufer ein Segment der Berliner Mauer mit Botschaften aus ganz Europa. Initiator ist der Berliner Fotokünstler Hans Martin Fleischer. Die fünfzig Kilogramm schwere Mauerkopie sei seit 14 Jahren auf Tournee und werde durch Schriftzüge und Symbole stetig weiterentwickelt, sagte er in Dresden. Wie das Original sei sie auch schon mehrfach übermalt worden. Das Projekt war bereits in mehr als 15 Ländern zu Gast. »Der Fall der Berliner Mauer ist inzwischen auch ein universales Friedenssymbol und wichtiger denn je«, erklärte der Fotokünstler. In diesem Sinn seien sich in den europäischen Ländern die Menschen am Mauersegment begegnet. In Dresden wurde es am 9. November von einem Schlauchboot über die Elbe gezogen. Die Besucher konnten sich mit dem Künstler austauschen und das 3,60 Meter hohe und 1,20 Meter breite Mauerstück weiter gestalten.