Computer an allen Schulen?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Mehr als dreißig Wissenschaftlerinnen und Pädagogen üben scharfe Kritik an dem Digitalpakt#D, den Bundeswissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) initiiert hat. Er sieht Milliarden-Investitionen in die digitale Infrastruktur an Schulen vor. Die Pädagogen kritisieren, der Bund greife damit nicht nur in die Hoheit der Länder in Bildungsfragen ein, »sondern auch in die Lehrerbildung und die Curricula der Universitäten«. Vor allem aber sei es ein direkter Eingriff in die Lehr- und Methodenfreiheit des Lehrpersonals, das zum Einsatz digitaler Technik verpflichtet werden soll. Dagegen wenden sie sich mit der Petition »Trojaner aus Berlin: Digitalpakt#D«, die online unterzeichnet werden kann.
www.bildung-wissen.eu



