Vorgespräch
Ist das nicht nur was für Mönche?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Weltzer, Anfang Dezember laden Sie wieder Laien zum gregorianischen Singen ein. Warum?
Weking Weltzer: Gregorianik ist wunderschön und einfach zugleich. Durch die alten Psalmengesänge können Menschen eine tiefe Spiritualität in sich entdecken – und zwar jenseits religiöser Dogmen. Der Glaube passiert ganz einfach beim Singen.
Gregorianik ist uralt und klingt für moderne Ohren monoton. Ist das nicht langweilig?
Weltzer: Vordergründig ja. Es ist eine alte spirituelle Weisheit, dass gerade das Einfache, die stete Wiederholung in die Tiefe führt.
Wie erleben die Teilnehmer das?
Weltzer: Ich höre häufi
Der nächste Kurs »Gregorianik und Kontem plation« findet vom 4. bis 6. Dezember im Haus Feldweg in Franken statt. www.haus-feldweg.de



