»Er versprach nichts, tat aber alles«

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Helmut Schmidt war auch für uns Eingemauerte da! Der Westen schreibt in den Nachrufen seine Geschichte wieder einmal ohne uns. Ein einziges Foto aus Güstrow, wo er sich am 13. Dezember 1981 mit Erich Honecker traf, scheint zu bleiben – der ausgestreckte Arm Honeckers mit Fellmütze, der Schmidts Hand aus dem in den Westen abfahrenden Zug ergreift.
Wie in Güstrow hatte sich die DDR-Macht noch nie öffentlich so entblößt, als sie Hundertschaften von Stasi und Militär dorthin beordert hatte. Sie wies die Güstrower an, nicht auf die Straße zu gehen und kein Fenster zu öffnen. Die SED wollte nicht wieder Begeisterungsstürme sehen wie 1970 bei Brandt in Erfurt: »Willy Brandt ans Fenster!« In Güstrow durfte niemand an sein Fenster treten. Güstrow war zu einer Stasi-Geisterstadt geworden.