Mit »Der Liebe zuliebe« auf Tour
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Über seine spirituelle Suche, aber auch über seine Alkohol- und Drogensucht und den Entzug schreibt Konstantin Wecker in seinem kürzlich erschienenen Buch »Der Liebe zuliebe«. Der eigentliche Grund, mit dem Saufen aufzuhören, sei gewesen, dass er dereinst dem Tod nüchtern begegnen wolle. Der sowohl wegen seines politischen Einsatzes für Gerechtigkeit und Frieden als auch für seine Exzesse bekannte Liedermacher und Poet schreibt über seine lebenslange Suche nach Sinn, nach dem »mehr als alles«, nach dem großen Geheimnis, nach Liebe. Die düsteren Zeiten, zu denen auch Depression, Wahnvorstellungen und Abstürze gehörten, klammert der 78-Jährige nicht aus. »Vielleicht ist dieses Buch im fortgeschrittenen Alter meines irdischen Lebens auch so eine Art erstes Vermächtnis geworden«, sagt er.
Fü




