Popkultur und Protest
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ausstellung. Von Musik bis Mode, vom Design zur Doku: Mit einer bunten, multimedialen Ausstellung widmet sich das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe dem Jahr 1968. An den politischen Protest der Studentenbewegung erinnern viele berühmt gewordene Fotografien, etwa vom Krieg in Vietnam und dem Sowjet-Einmarsch in die Tschechoslowakei oder dem legendären Protestbanner »Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren«. Die besondere Energie und Aufbruchstimmung dieser Zeit schlug sich aber auch in der Popkultur nieder, im Minirock beispielsweise und in Möbeln aus quietschbuntem Kunststoff.
»68. Pop und Protest«. Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bis 17. März. Infos unter
040/4281310 oder www.mkg-hamburg.de



