Spitzel und Spitzengardinen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Roman. Dieses Buch lässt die schlechte, alte DDR wieder auferstehen, ihre Enge, jedoch auch die Erinnerung an Menschen, die bereit waren, füreinander einzustehen. Der Berliner Autorin Dagmar Scharsich gelingt es, dieses Land so zu schildern, dass man meint, durch die Straßen der DDR-Hauptstadt zu wandern. Im heißen Sommer 1989 steht dort alles still, während im fernen Ungarn immer mehr DDR-Bürger Richtung Bundesrepublik aufbrechen. Die Icherzählerin, eine junge Frau namens Cora, feiert den Geburtstag ihrer Tante Johanna. Beide sind sie Verlassene: Johannas große Liebe ist schon vor Jahren in den Westen abgehauen und Coras Mutter von einer Reise nach Bayern nicht zurückgekehrt. Also essen die Frauen in Johannas vollgestopfter Wohnung Torte und schauen auf die Spitzengardinen und Johannas