Pop-Oratorium: Luther für heute

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ein großes Symphonieorchester, mehr als 3000 Sängerinnen, Musicalstars, eine Rockband – und ein Luther im Kapuzenpulli. Zur Feier des Reformationstags geht es auf der Bühne bescheiden zu: wenige Requisiten, kein Bühnenbild, dafür Lichteffekte. Musical-Autor Michael Kunze und Komponist Dieter Falk haben 18 Monate an dem Projekt gearbeitet, das am 31. Oktober in Dortmund Premiere hatte. Ein biografisches Luther-Musical sollte es gerade nicht sein. »Wir wollen Themen, die in der historischen Figur liegen, in die heutige Zeit tragen«, erklärt Kunze. Das sind zum Beispiel Individualismus, Beharrlichkeit, Mut gegenüber Obrigkeiten. Auch heute gelte es, Haltung zu zeigen. »Selber denken«, lautet daher einer der Songtitel. Das Pop-Oratorium sei auch »eine Form der Verkündigung«, findet Matthias Garsche, Leiter eines Chors aus Haltern, der ebenfalls daran beteiligt ist. Veranstalterin ist die Stiftung Creative Kirche in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche. Das Pop-Oratorium wird im Januar in Hannover und Stuttgart aufgeführt.