Gegen die Mafia
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
»Libera«, übersetzt »Befreie!«, heißt die Anti-Mafia-Bewegung in Italien. Ihr Gründer und Leiter, der 71-jährige Priester Don Luigi Ciotti, zählt zu den am meisten gefährdeten Personen des Landes. Nun ehrt die Universität Augsburg die widerständige Bürgerbewegung mit dem »Mietek Pemper Preis für Versöhnung und Völkerverständigung«. Denn Libera sei es gelungen, »aus Widerstand gegen Gewalt, Repression und Korruption ein Werkzeug für Versöhnung zu machen«. Libera ist mit rund 1300 lokalen Gruppen das größte Anti-Mafia-Netzwerk Italiens und betreibt auf 450 vom Staat beschlagnahmten oder enteigneten Mafia-Gütern Bio-Landbau.



