Bilder der Verehrung
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Ausstellung. Mit sechzig Werken in sechzig Räumen geht die Schau »Ikonen« in Bremen der Frage nach, wie sich auch heute noch mit dem Begriff der Ikone kultische Verehrung und die Idee des Übersinnlichen verbinden. Je Raum präsentiert die Schau jeweils nur ein Meisterwerk – von der russischen Ikone bis zu Andy Warhol. In einer ganz auf das einzelne Kunstwerk konzentrierten Inszenierung werden verschiedene Aspekte von Spiritualität, Andacht und Anbetung präsentiert. Werke von Caspar David Friedrich, Wassily Kandinsky, Mark Rothko, Yves Klein, Niki de Saint Phalle, Isa Genzken werden ergänzt durch Ikonen aus der Popkultur wie Marilyn Monroe oder Beyoncé.
»Ikonen. Was wir Menschen anbeten«, 19.10.2019 bis 01.03.2020 in der Kunsthalle Bremen; Tel. 0421/329080



