Saubere Züge

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der Zugverkehr soll grüner werden – das ist das Ziel von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). Dafür sollen ab Ende 2017 auf deutschen Schienen erste Züge mit Brennstoffzellen fahren. Auf dem Dach befindet sich ein Wassertank und eine Brennstoffzelle. Bei der chemischen Reaktion mit Sauerstoff entsteht elektrische Energie. Übrig bleiben bloß Wasserdampf und Kondenswasser. Die neue Technik sei »emissionsfrei, energieeffizient und kostengünstig«, sagte Dobrindt. Der »Ökozug« soll künftig auf Nahverkehrsstrecken rollen. Im kommenden Jahr wird es erste Probefahrten zwischen Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven geben. Bis 2020 sollen dort im Regionalverkehr 14 Wasserdampfzüge eingesetzt werden. Neben Niedersachsen wollen auch Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg die Technik nutzen. Auf lange Sicht sollen die sauberen, grünen Züge die Diesel betriebenen Lokomotiven ablösen. Entwickelt wird der Ökozug von dem französischen Unternehmen Alstom. Der Bund fördert die Entwicklung mit etwa acht Millionen Euro.