Das »Theaterschüff«
Wenn das Theaterschiff anlegt


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Dieses Jahr führen wir das Stück »Die Schankwirtschaft« auf. Es handelt vom Kneipensterben. Wir spielen keine Shakespeare-Stücke, sondern etwas, das wir selbst recherchiert und geschrieben haben; etwas, das direkt mit den Leuten an der Havel zu tun hat.
Unser Theater ist auf Begegnungen ausgelegt. Die sind mindestens so wichtig wie das Stück selber. Abends sitzen wir bis in die Nacht mit den Leuten zusammen, es gibt etwas zu essen und zu trinken. Wir bleiben immer eine Woche an einem Ort, gehen in Läden und besuchen Kindergärten; wir machen etwas in der örtlichen Bücherei oder in der Schule. Auch unsere Proben sind öffentlich. Weil wir so viel im Kontakt mit den Leuten sind, haben wir am Ende des Sommers immer Ideen für fünf neue Stücke.
Über den Winter recherchieren wi
David Schellenschmidt, geboren 1989, ist Schauspieler und Regisseur und lebt in Oranienburg.
