Zur mobilen Webseite zurückkehren

Das »Theaterschüff«
Wenn das Theaterschiff anlegt

David Schellenschmidt bringt Theater in Orte an der Havel. Es geht ihm dabei vor allem um Begegnung. Die Stücke handeln von der Treuhand, vom Krankenhaus, das zugemacht wird, und davon, ob der Biber geschützt werden soll.
von Anke Lübbert vom 16.09.2025
Artikel vorlesen lassen
Dieses Jahr spielen sie »Bibergeil«: Vater und Tochter streiten sich über Natur- und Klimaschutz an der Havel. Das »Theaterschüff« ist die Bühne. (Foto: Lea Giesecke)
Dieses Jahr spielen sie »Bibergeil«: Vater und Tochter streiten sich über Natur- und Klimaschutz an der Havel. Das »Theaterschüff« ist die Bühne. (Foto: Lea Giesecke)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Dieses Jahr führen wir das Stück »Die Schankwirtschaft« auf. Es handelt vom Kneipensterben. Wir spielen keine Shakespeare-Stücke, sondern etwas, das wir selbst recherchiert und geschrieben haben; etwas, das direkt mit den Leuten an der Havel zu tun hat.

Unser Theater ist auf Begegnungen ausgelegt. Die sind mindestens so wichtig wie das Stück selber. Abends sitzen wir bis in die Nacht mit den Leuten zusammen, es gibt etwas zu essen und zu trinken. Wir bleiben immer eine Woche an einem Ort, gehen in Läden und besuchen Kindergärten; wir machen etwas in der örtlichen Bücherei oder in der Schule. Auch unsere Proben sind öffentlich. Weil wir so viel im Kontakt mit den Leuten sind, haben wir am Ende des Sommers immer Ideen für fünf neue Stücke.

Über den Winter recherchieren wi

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0