»Rheinmetall entwaffnen«
Vorwürfe gegen die Polizei bei Antikriegsdemo


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Das Anti-Militär-Bündnis »Rheinmetall entwaffnen« wirft der Kölner Polizei vor, bei einer Demonstration gegen den Rüstungskonzern unverhältnismäßig gewaltsam vorgegangen zu sein. Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat mittlerweile eingestanden, dass die Polizei Fehler gemacht habe. So seien eingekesselte Demonstrierende nicht ausreichend versorgt worden, die Aufforderung, dass Minderjährige sich melden sollen, sei zu spät gekommen. Die Polizei hatte Demonstrierende mehrere Stunden lang festgehalten, um ihre Personalien aufzunehmen. Die Linken-Bundestagsabgeordnete Lizzy Schubert, die als parlamentarische Beobachterin bei der Demo war, warf der Polizei vor, sie habe sie attackiert.
An der Demonstration des Bündnisses »Rheinmetall entwaffnen« und des Friedensforums Köln hatten End
