Nachgefragt
Droht die Vertreibung?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Chakma, indische Behörden haben fast zwei Millionen teils alteingesessene Bürger aus der Region Assam zu illegalen Migranten erklärt. Warum?
Suhas Chakma: Weil sie nicht schriftlich nachweisen können, dass sie und ihre Familien schon vor 1971 in Assam lebten. In jenem Jahr wurde aus dem Nachbarland Ostpakistan die Republik Bangladesch. Millionen Menschen flüchteten während des Krieges nach Assam. Wegen der vielen Migranten schreibt ein indisches Gesetz aus den 1980er-Jahren ein Bürgerregister vor. Nun wurde damit ernst gemacht. Hunderttausende haben aber keine Dokumente.
Wen trifft das besonders?
Chakma: Es trifft vor allem die Armen und
Suhas Chakma ist Ökonom, Menschenrechtsaktivist und Direktor des unabhängigen indischen Thinktanks »Rights and Risks Analysis Group« in Neu-Delhi




