Mehr Panzer oder mehr Pflege?

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Im Deutschen Bundestag hat der Abgeordnete Alexander Neu von der Partei Die Linke das Missverhältnis kritisiert zwischen dem Geldmangel in sozialen Bereichen und den geplanten Kosten für Aufrüstung. Er verwies auf den Mangel an Plätzen in der Pflege, in Kitas, auf viele renovierungsbedürftige Schulen und auf die Sparpolitik in Krankenhäusern. Gleichzeitig plane die Bundesregierung zusätzliche Milliardenausgaben für die Rüstung. Schon gegenwärtig belaufen sich die Rüstungsausgaben auf 44,3 Milliarden Euro – das sind 570 Euro pro Bürger im Jahr. Es ist der zweithöchste Posten im Bundeshaushalt. Bis 2024 ist die Aufstockung der Rüstungsausgaben auf etwa 60 Milliarden Euro geplant, das wären dann 750 Euro pro Person und Jahr. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen begründet die zusätzlichen Milliarden mit der Modernisierung der Ausrüstung und neuen Waffen. Nach Angaben des Internet-Lexikons Wikipedia besitzt die Bundeswehr 328 Leopard-2-Panzer, 159 Kampfhubschrauber und 132 Eurofighter. Was man mit dem Geld für Panzer, Eurofighter und Kampfhubschrauber im sozialen Bereich finanzieren könnte, rechnet die Linkspartei auf einem sogenannten »Friedensrechner« vor.