Geldnot in Gaza
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Dem UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) drohen die Gelder auszugehen. Der Grund: Die USA haben Anfang September sämtliche Zahlungen in Höhe von 300 Millionen Euro – knapp ein Drittel des Budgets – an UNRWA eingestellt. Mithilfe der Gelder werden unter anderem im Gazastreifen Schulen und Kliniken betrieben, Nahrungsmittel ausgegeben, und psychologische Beratung angeboten. All das könnte zusammenbrechen, befürchtet Matthias Schmale, dortiger UNRWA-Leiter. Zudem ist das UN-Hilfswerk Arbeitgeber Tausender Palästinenser, die ihre Jobs verlieren könnten. Die USA begründen den Schritt unter anderem damit, das Hilfswerk sei »hoffnungslos fehlerbehaftet«. Schmale kontert: »Für den Vorwurf, wir seien korrupt und ineffizient, gibt es keinerlei Beweise.«
Mehr dazu auf Publik-Forum.de



