Saubere Energien verdrängen Atomkraft

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Weltweit ist die Atomkraft auf dem Rückzug, der Ökostrom wird dagegen rasant ausgebaut. Das ergibt sich aus verschiedenen Forschungsberichten, unter anderem jenem des deutschen Atomenergieberaters Mycle Schneider. Danach laufen derzeit weltweit 35 Reaktoren weniger als noch 2002. Nur China setze noch nennenswert auf Atomkraft. Aber Schneider sagt: »Gemessen an dem, was im Ökostrom-Sektor passiert, sind das Rückzugsgefechte.« Investoren steckten ihr Geld in saubere Energien. Auch in China. Das Land verdoppelte im vergangenen Jahr seine Solar-Kapazitäten. Die Windkraft-Potenziale sind 2016 um zwanzig Gigawatt auf 150 Gigawatt gewachsen. »Das ist mehr als in der ganzen Europäischen Union zusammen«, betont Schneider. Die Nuklear-Kapazität liegt in China bei 32 Gigawatt. Nach Schneiders Report zu urteilen, treibt nicht der Umweltschutz die erneuerbaren Energien voran, sondern ihr Preisverfall. »Rund um den Globus lassen sich Solar- und Windkraftanlagen inzwischen preiswerter errichten als konventionelle Kraftwerke.«