Das Leben ist tödlich
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Auf den Gedanken, vor dem Leben so wie vor dem Rauchen zu warnen, kommt natürlich keiner, auch wenn es stimmt. Denn tödlich ist es ja. Manchmal, singt der damals 24-jährige Singer und Songwriter Townes Van Zandt (1944-1997), weiß ich nicht, wohin es mich noch treibt. Spielen, trinken, rumziehen werd’ ich aber weiterhin. Besser als bloß aufs Sterben warten ist das allemal. Dann blättert das Song-Ich eine Litanei Country-Klischees herunter: Elternzoff, er haut ab; die Freundin lässt ihn fallen, er säuft und nimmt den Zug; ein Kumpel hat einen Plan für schnelles Geld, er landet im Knast. Und stets weiß der Refrain: Leichter als bloß aufs Sterben zu warten war oder schien es doch. Zuletzt findet er einen aufrichtigen Freund, das Opiat Codein: »Well, together, we’re gonna wait around and die.«
Nur ei
Udo Feist, geboren 1963, ist evangelischer Theologe und arbeitet als freier Journalist und Musikkritiker in Dortmund.
Aus:
Waitin’ Around To Die (Townes Van Zandt)
© Silver Dollar Music, Inc., Administered worldwide by Wixen Music Publishing, Inc.
Mit freundlicher Genehmigung von Melodie der Welt GmbH & Co. KG



