Nicht wegducken
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik Forum: Immer wenn die Grünen Vorschläge zum Umweltschutz machen, die wehtun, werden sie vom Wähler bestraft. Fünf DM pro Liter Benzin, weniger Urlaubsflüge oder ein Veggie-Day ... Kann man Mehrheiten für Verhaltensänderungen gewinnen, wenn diese Verzicht bedeuten?
Brantner: Ich glaube, dass man über den individuellen Konsum viel Gutes bewirken kann. Aber man darf diesen Aspekt nicht überstrapazieren. Die Politik sollte nicht bevormunden und sagen: Das ist alles Sache der Verbraucher. Beispiel Veggie-Day: Ich halte es für notwendig, dass wir über unseren hohen Fleischkonsum und dessen Folgen für das Klima nachdenken.
Was ist die Alternative zum Moral-Appell?
Brantner: Den Kam
Franziska Brantner engagiert sich für zivile Krisenprävention, Konflikt- bearbeitung und vernetztes Handeln. Sie ist familien- politische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion.



