Judenfeind auf dem Sockel
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Unsere Aufgabe in der freien Gesellschaft«: Damit befasst sich der Dialogprozess der deutschen Bischöfe Mitte September auf einem Kongress in Hannover. Initiiert wurde die fünfjährige Dialoginitiative nach dem Schock über die Aufdeckung zahlloser sexueller Verbrechen an Kindern durch Priester. Mitten im Desaster ergriff im Herbst 2010 der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, die Initiative. Er proklamierte eine neue Bereitschaft zu Dialog und Selbstkritik. Doch in Sachen Erinnerungskultur macht Zollitsch bei sich zu Hause in der Bischofsstadt Freiburg die Hausaufgaben nicht. Diese Achtlosigkeit kostet ihn Glaubwürdigkeit.



