Don Camillo im Prenzlauer Berg

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Das große Tor steht offen, draußen donnert der Verkehr vorbei. Ein paar Schritte noch, und man ist im Kloster drin. In einem evangelischen Kloster mitten in Berlin, im Arbeiterbezirk Prenzlauer Berg. Dort, wo einst der tiefste Osten war. Im Hof stehen Fahrräder und rote Holzkübel mit Farn. Die Backsteinfassaden schmücken Heilige, in Sandstein gemeißelt. Mülltonnen stehen da. Der hohe Backsteinturm draußen auf der Straße ist weithin sichtbar, die Fassade wie so oft in Berlin in die Häuserfront eingepasst. Wer durch den runden Torbogen läuft, kommt zur Kirche auf dem Hof. Die Türen sind weit geöffnet. Eine zierliche junge Frau mit roten Haaren und einer Zigarette in der Hand kommt von der Straße herein, bleibt an den Schaukästen stehen. »Kann ick hier ooch rein?«, fragt sie, auch ihre grünen, unruhigen Augen fragen. Dann