Entwicklungszusammenarbeit
Sparen an den Ärmsten


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Gespart wird dort, wo es am leisesten bleibt – bei den Ärmsten der Welt. Dem aktuellen Haushaltsentwurf zufolge plant die Bundesregierung, die humanitäre Hilfe zu halbieren und die Entwicklungszusammenarbeit drastisch zu kürzen. Auch die zivilgesellschaftliche Auslandsarbeit und kirchliche Zusammenarbeit sollen zusammengestrichen werden. Das klingt zunächst nach Haushaltslogik. In Wahrheit ist es aber eine tiefgreifende politische und moralische Zäsur. Eines der größten Geberländer kündigt Schritt um Schritt seine internationale Solidarität auf. Das Volumen des Bundeshaushalts wächst gewaltig, der Anteil der internationalen Zusammenarbeit aber ist kaum noch erkennbar. Die Folgen dieses Richtungswechsels werden die Menschen im Globalen Süden deutlich und bitter spüren: Für sie gibt es weniger Medikamente, weniger
