Nicht nur in der Ukraine und im Sudan
So viele Kriege wie seit 1946 nicht mehr
vom 19.08.2025
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Die Zahl der Krisen und Kriege weltweit hat einen Höchststand erreicht. Das meldet die Katholische Nachrichtenagentur unter Berufung auf das Osloer Friedensforschungsinstitut Prio. Demnach wurden im Jahr 2024 in 36 Ländern 61 Konflikte gezählt, bei denen mindestens eine der Kriegsparteien ein Staat war. Das ist die höchste Zahl seit 1946. Hinzu kamen 74 nichtstaatliche Konflikte. Insgesamt verloren rund 129 000 Menschen ihr Leben. Acled, eine nichtstaatliche Organisation mit Sitz in den USA, kommt laut KNA für 2024 auf mindestens 233 000 Todesopfer. 67 000 Menschen starben demnach allein im russischen Krieg gegen die Ukraine.
Datum der Erstveröffentlichung: 19.08.2025
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0