Zur mobilen Webseite zurückkehren

Fotoreportage
Am Strand in Syrien

Auch in einem Krisenland wollen die Menschen im Sommer baden, in der Sonne liegen, ein Bier trinken. Doch sie spüren: Es ist anders als früher. Sebastian Backhaus hat mit ihnen über ihre Hoffnungen und Ängste gesprochen.
vom 30.08.2025
Artikel vorlesen lassen
< 1/1 >
Normalität und Lebensfreude: Am öffentlichen Strand in Latakia genießen Männer und Frauen, Jung und Alt den Sommer. (Foto: Sebastian Backhaus)
Normalität und Lebensfreude: Am öffentlichen Strand in Latakia genießen Männer und Frauen, Jung und Alt den Sommer. (Foto: Sebastian Backhaus)
< 1/1 >

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Lubna Talib, Lehrerin und leidenschaftliche Schwimmerin, war seit dem Sturz Assads nicht mehr im Mittelmeer. Aus Unsicherheit mied sie ihren Lieblingsstrand, den öffentlichen Ugarid-Strand in Latakia. Ihren Plan, sich einen neuen Bikini zu kaufen, verschob sie – zu unklar erschien ihr, wie sie sich am Strand kleiden dürfe, wo jetzt Islamisten die Regierung bilden. Heute will sie es wissen und kehrt zurück an ihren geliebten Strand.

Dass dieser Strandbesuch anders als alle anderen sein wird, kündigt sich bereits am Eingang an: Der ist zugeparkt mit Autos aus Idlib – jener Region, aus der viele der islamistischen Rebellen stammen, die heute das Land regieren. Auch am Strand selbst ist alles anders, als sie es gewohnt war: Frauen gehen ausschließlich in Abaya ins Wasser, einem langen Gewand. Lubna

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0