Angst vor rauchenden Frauen

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
In der Türkei hat der 83-jährige islamische Rechtsgelehrte Hayrettin Karaman, ein Vertrauter von Präsident Reccep Tayyeb Erdogan und theologischer Berater der Regierungspartei AKP, eine Debatte über rauchende Frauen ausgelöst. Karaman behauptet, Rauchen sei für Frauen schädlicher als für Männer. Er meint es aber nicht gesundheitlich, sondern moralisch. Durch das Rauchen würden Frauen Männern ihre Bereitschaft zur Kontaktaufnahme signalisieren. Karaman erklärte, die Frau sage mit dem Rauchen indirekt: »Ich habe viel mit dir zu teilen.«
Karamans Äußerungen sorgten für eine aufgeheizte Debatte in den sozialen Netzwerken und unter Kolumnisten. Unter den Kritikern sind nicht nur säkulare Türken, sondern auch zahlreiche bekennende Kopftuchträgerinnen. So schrieb die Kolumnistin Nihal Bengisu K