Nahost ausgespart? Streit um den Israel-Sonntag
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Am 29. August feiern evangelische Gemeinden den Israel-Sonntag. Thema 2011: »Das Staunen der Völker über die Gerechtigkeit der Tora (Deuteronomium 4,6-20)«. Hierzu haben die Rheinische, die Hannoversche und die Bayerische Landeskirche eine »Arbeitshilfe« erstellt. Darin geht es um die Wirkung der Zehn Gebote. Zahlreiche Ernstfälle werden aufgezählt: Die Ignoranz gegenüber der Tora vonseiten der Christen, die Tragik der Bootsflüchtlinge, das weltweite »Finanzdesaster«. Doch der Pädagoge Gerhard Dilschneider kritisiert: »Weshalb wird Israels Vorgehen gegen die Palästinenser nicht genannt?«



