Gefühlsbasierte Ethik
Otto-Peter Obermeier
Moralisch fühlen, gierig handeln?
Der blaue Reiter. 520 Seiten. 29,90 €
Adam Smith kennen viele als den Erfinder der »unsichtbar agierenden Hand«, die dem Kapitalismus zu Erfolg verholfen habe. Dabei hat Smith auch als Philosoph mit seiner »Theorie der moralischen Gefühle« (1759) einst viel Aufmerksamkeit gefunden. Allein aus den »sentiments« will er seine Ethik entwickeln. Daran erinnert Otto-Peter Obermeier in seiner Studie. Die vielen abstrakten Erläuterungen versucht er durch flapsige Formulierungen aufzulockern, etwa »Tote vergammeln« oder »Machtmonopole sind im Eimer«.
Dass Moral in Gefühlen ihre Basis haben soll, darauf hat schon David Hume hingewiesen. Für Smith ist die Sympathie das ethisch entscheidende Gefühl. Von der begrenzten Freude am nahe

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen