Rigider und skeptischer
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Trübe Aussichten für katholische Reforminitiativen. »Im 21. Jahrhundert werden kircheninterne Reformbewegungen wie etwa Voice of the Faithful und Call to Action in Amerika und Wir sind Kirche in Europa große Mühe haben, genügend Rückhalt zu finden«, schreibt John Allen, langjähriger Vatikan-Korrespondent des National Catholic Reporter. In seinem lesenswerten Buch »Das neue Gesicht der Kirche« zeichnet der US-amerikanische Journalist ein aus Sicht reformfreudiger Katholiken eher zwiespältig-alarmierendes Szenario der Zukunft des Katholizismus im Jahr 2050.
Allens These, die sich auf unzählige Insider-Gespräche und viele Reisen in verschiedenste Länder der Welt stützt, lautet: Die römisc
Buchhinweis: John Allen: Das neue Gesicht der Kirche. Die Zukunft des Katholizismus. Gütersloher Verlagshaus. 494 Seiten. 29,99 EUR



