Zur mobilen Webseite zurückkehren

Anglikanische Kirche will weniger englisch sein

vom 22.07.2022
Artikel vorlesen lassen
Der Hausherr muss nicht immer ein Brite sein: Die Hauptkirche der Anglikaner in Canterbury (Foto: PA/Zoonar/Phil Bird)
Der Hausherr muss nicht immer ein Brite sein: Die Hauptkirche der Anglikaner in Canterbury (Foto: PA/Zoonar/Phil Bird)

Bei der Wahl des Erzbischofs von Canterbury soll künftig die anglikanische Weltgemeinschaft stärker beteiligt werden. Das beschloss die Generalsynode der Staatskirche von England. Der Erzbischof von Canterbury ist Primas und geistliches Oberhaupt der Kirche von England, aber auch Ehrenoberhaupt und Moderator der anglikanischen Weltgemeinschaft mit ihren etwa 85 Millionen Mitgliedern. Die Synode billigte einen Antrag, die Zahl der internationalen Vertreter in der Wahlkommission von eins auf fünf zu erhöhen und die Zahl der Bistumsvertreter aus England entsprechend zu verkleinern.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 14/2022 vom 22.07.2022, Seite 42
Einfach unterwegs
Einfach unterwegs
Reisen, ohne die Welt zu zerstören

In einem Synodenpapier heißt es: »Die Church of England und die Kirchengemeinschaft kommen nicht umhin zu fragen, warum immer ein britischer Geistlicher der ›Primus inter pares‹ (Erste unter Gleichen) sein muss«. Eine Synodale fragte: »Muss der dienstälteste Bischof aus Kent sein, oder könnte er aus Brasilien oder Chile kommen?«

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.