Fluchtursachen und Sonntagsreden

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Man müsse die Fluchtursachen bekämpfen, predigen Politiker gerne in Sonntagsreden. Doch montags reden sie meist schon wieder über Abschottung und Abschiebung. Jetzt bietet sich der europäischen Politik die große Chance, ihren Worten Taten folgen zu lassen. Und dies in einer sehr umkämpften Weltgegend: am Horn von Afrika. Dort haben mit Äthiopien und Eritrea zwei Staaten Frieden geschlossen, die sich bis vor Kurzem waffenstarrend gegenüberstanden.
Wäre es nur ein Friedensschluss zwischen den umstrittenen Präsidenten, dann wäre der Friede mehr als brüchig. Doch es ist ein Friedensschluss der Menschen. Zu Hunderttausenden haben Eritreer dem äthiopischen Präsidenten zugejubelt und Äthiopier dem eritreischen Präsidenten. Denn beide Regenten haben Zugeständnisse gemacht, die noch vor wenigen Wochen