Bäume und Hitze
Mitgießen und Bäumen helfen


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Bäume in der Stadt kühlen die Luft, spenden Schatten – und leiden unter dem Klimawandel. In vielen Städten vernetzen sich deshalb Menschen zum Bäume gießen – in der Nachbarschaft und im Internet: Auf der Website »Gieß den Kiez« sind auf einer Karte mehr als 970 000 Berliner Stadtbäume als Punkte eingezeichnet. Ein grüner Punkt steht für eine gute Wasserversorgung, ein gelber Punkt für mäßige. Ein orangefarbener Punkt zeigt an, dass Gießbedarf besteht. Klickt man einen Baum an, öffnet sich ein Steckbrief mit Informationen zur Baumart, dem Wasserbedarf und der tatsächlichen Wasserversorgung.
Ein weiteres Projekt sind die »Gießkannenheld:innen« aus Essen. Auf deren Website können sich Baumfreunde zum Gießen in der eigenen Nachbarschaft registrieren oder einen Stellplatz für einen 1000-Liter
www.giessdenkiez.de;
www.giesskannenheldinnen.de
Damit es grün bleibt: Eine Anwohnerin gießt einen Straßenbaum in Berlin
