Vorgespräch
Enttäuscht von Freiheit?
von
Markus Dobstadt
vom 01.07.2025
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Bürger, verstehen unter dem Begriff Freiheit alle das Gleiche?
Philipp Bürger: Das ist genau unsere Ausgangsfrage. Vor 1989 war Freiheit besonders in den sozialistischen Staaten ein erstrebenswertes Ideal. Dann erlebten die Menschen dort die Befreiung von der Diktatur. Heute verstehen viele unter dem Begriff scheinbar vor allem individuelle Freiheit. Wir schauen, wie das gekommen ist.
Schwerpunkt der Ausstellung sind die Revolutionen in der DDR, in Polen und der damaligen Tschechoslowakei. Zeigten die, was Menschen erreichen können, wenn sie sich einig sind?
Bürger: Auf alle Fälle. Zuerst aber mussten die Menschen zueinander finden. Nach der gewaltsamen Niederschl
Datum der Erstveröffentlichung: 01.07.2025
Die Ausstellung »Freiheit. Eine unvollendete Geschichte« ist im Deutschen Hygiene-Museum Dresden bis zum 31. Mai 2026 zu sehen; www.dhmd.de
Die Ausstellung »Freiheit. Eine unvollendete Geschichte« ist im Deutschen Hygiene-Museum Dresden bis zum 31. Mai 2026 zu sehen; www.dhmd.de
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0