Ulli Lust: Die Frau als Mensch
»Frühe Kunst ist auffällig weiblich«


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Frau Lust, Sie präsentieren Ihre Recherche zur Menschheitsgeschichte als fundierten und feministischen Sach-
comic, den man nur schwer aus der Hand legt. Darin räumen Sie auch mit Klischees auf, etwa dem Bild keulenschwingender Männer, die sich die Köpfe einschlugen und Frauen als Beute in ihre Höhlen schleppten. Stattdessen rücken Sie die Frau als frühes Idealbild des Menschen in den Fokus. Wie kommen Sie zu dieser Sichtweise?
Ulli Lust: Die frühe Kunst zeigt sich auffallend weiblich. Seit der Antike dominieren vor allem Abbildungen von Männern. Aber vorher, in der Eiszeit und lange danach, werden Frauen dargestellt – über 30 000 Jahre hinweg, weltweit und kulturübergreifend. Diese Figuren sahen überall ähnlich aus: mit üppigen B
Ulli Lust, geboren 1967 in Wien, ist Comiczeichnerin und Illustratorin. Ihr Comic »Die Frau als Mensch: Am Anfang der Geschichte« wurde mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2025 ausgezeichnet, der damit erstmals an eine Comicschaffende geht. Ulli Lust zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Comiczeichnerinnen. Sie lebt in Berlin und unterrichtet Zeichnung und Comic an der Hochschule Hannover.
Ulli Lust: Die Frau als Mensch: Am Anfang der Geschichte. Reprodukt. 256 Seiten. 29 €
