Kind, Karriere und die Suche nach dem richtigen Weg

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Roman. »Wie sollte es jemals gelingen, die feindlichen Sphären Mutterschaft und Arbeit in Einklang zu bringen?« Dieser Frage spürt Meg Wolitzer in ihrem jüngst auf Deutsch veröffentlichten Roman »Die Zehnjahrespause« nach. Er handelt von vier Frauen in New York, alle um die vierzig, alle haben sie ihre einst vielversprechenden Karrieren für die Kinder aufgegeben. Tag für Tag kümmern sie sich jetzt um das Wohlergehen der Familie, sorgen dafür, dass Töchter und Söhne die Hausaufgaben erledigen, chauffieren sie zum Gesangsunterricht, zum Sport, zum Arzt. Da ist die Anwältin Amy, die seit der Geburt ihres Sohnes keine Kanzlei mehr betreten hat. Da ist Roberta, die gern eine große Künstlerin geworden wäre und ihre Kreativität jetzt beim Basteln mit Grundschülern auslebt. Da sind Jill, die ih