Kirchenzeitung in drei Bistümern am Ende
vom 07.06.2019

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
In Fulda, Limburg und Mainz wird es ab 2024 keine Bistumszeitungen mehr geben. Grund dafür ist laut den zuständigen Generalvikaren die seit Jahren sinkende Auflage. Derzeit liegt sie bei 21 000 Exemplaren. Deswegen seien immer mehr Zuschüsse nötig geworden. Die Bistümer wollen sich nun »neuen Formaten und Wegen der religiösen Kommunikation« zuwenden. In Köln und Münster betreibt die katholische Kirche zum Beispiel Online-Portale und gibt Mitgliederzeitschriften im Magazin-Format heraus. Auch in Speyer gibt es seit 2017 neben dem traditionellen Wochenblatt ein »Pilger-Magazin«. Doch das Wochenblatt werde auch in Zukunft »das zentrale Kommunikationsorgan für das Bistum« bleiben, erklärte die Diözese.