Muslime gegen Extremismus

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Das Thema islamistischer Extremismus wird verstärkt in Videos und Fernsehserien in der arabischen Welt aufgegriffen. So kursiert derzeit ein Musikvideo gegen gewalttätigen Fundamentalismus, das von Millionen Muslimen weltweit gefeiert wird. »Lasst uns Wahnvorstellungen mit der Wahrheit sprengen. Lasst uns Hass mit Liebe sprengen«, singen Schauspieler darin gegen einen Islamisten an, der einen Sprengstoffgürtel trägt. Dazwischen tauchen auch Menschen auf, die echte Anschläge überlebt haben, wie die Webseite Bento.de (das Jugendprodukt von Spiegel Online) berichtet. Hinter dem Clip stecke ein Mobilfunkanbieter aus Kuwait; das Lied werde von dem emiratischen Popstar Hussein al-Jasmi gesungen. Das Video wurde zu Beginn des Fastenmonats Ramadan veröffentlicht und hat binnen weniger Tage mehr als 2,7 Millionen Klicks erhalten. Auch eine neue Fernsehserie, ausgestrahlt in einem bekannten arabischen Sender, greift religiösen Fanatismus als Thema auf – und bildet einen Kontrast zu den vielen seichten Serien, die sonst gezeigt werden.