Werden und Vergehen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ahornblätter mit Stängeln zusammenzunähen und den so entstandenen Blätterteppich an einen Baum zu hängen kann anstrengend sein: Ein plötzlicher Windstoß, ein Regenschauer – und die Arbeit ist zerstört. Andy Goldsworthy mag dieses Spiel mit der Zeit. Der Brite gehört zu den Künstlern, die in die Natur gehen und dort Kunstwerke schaffen, die sehr fragil und vergänglich sind, Eisskulpturen, Blätterspiralen oder Abdrücke im Schnee. Seine Kunst ist nur dem Moment verpflichtet, seine zart gebauten Naturprojekte hat er unmittelbar nach deren Vollendung fotografiert, und das ist das Einzige, was von ihnen bleibt. Zu sehen sind diese Fotos in den Opelvillen, Rüsselsheim.




