Kolumne Von Fabian Vogt
Segen digital

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Eine Frage an die theologisch Versierten und Interessierten: Wenn sich jemand einen stimmungsvollen Segensspruch an die Wand hängt, zum Beispiel einen dieser irischen Reisesegen, die Europa seit Jahren sintflutartig überschwemmen, oder den klassisch-traditionellen Balkenverzierer »Gott segne dieses Haus und alle, die da gehen ein und aus« – wirkt dann dieser Segen überhaupt? Oder sind das nur leere Worte?
Die Frage ist nicht trivial. Denn diese Segenssprüche wurden ja käuflich erworben oder geschenkt und nicht von einem Menschen zugesprochen. Und es geht natürlich noch weiter: Was ist eigentlich mit »Segenskärtchen«, die bei Veranstaltungen verteilt werden oder in offenen Kirchen zum Mitnehmen rumliegen? Was ist mit bedruckten Segensbändchen, die Jugendliche am Handgelenk tragen? Was ist