Erlassjahr 2000
Die Kampagne Erlassjahr 2000 warb Ende der 1990er-Jahre für einen Schuldenerlass für verschuldete Entwicklungsländer zur Jahrtausendwende. Initiatorin war die britisch-südafrikanische Ökonomin Ann Pettifor. Im Rückgriff auf das Thora-Gebot, Schuldnern alle fünfzig Jahre einen Erlass zu gewähren, startete sie 1998 die Initiative Jubilee 2000, die sich zu einer weltweiten Kampagne kirchlicher und zivilgesellschaftlicher Gruppen entwickelte. Allein dem deutschen Ableger schlossen sich rund 2000 Gruppen an. Beim Treffen der führenden Industrienationen 1999 in Köln gingen rund 35 000 Menschen für die Forderungen der Kampagne auf die Straße, 15 000 ließen sich beim Kirchentag in Stuttgart mobilisieren. Die Industrieländer einigten sich schließlich auf ein Entschuldungsprogramm, von dem bis heute 36 Länder profitiert haben.