Viele Geschlechter, bunte Schöpfung

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Seit Jahren setze ich mich als schöpfungsliebender Schwarzwaldpfarrer für mehr Vielfalt auf kirchlichen Grundstücken ein. Doch die Schöpfungsvielfalt sexueller Identitäten und Orientierungen war für mich höchstens ein Thema der Seelsorge oder graue Theorie. Geändert hat sich das, seit ich weiß, dass ich ein transidentes Kind habe.
Man spricht von Transidentität, wenn die Geschlechtsidentität vom biologischen Geburtsgeschlecht abweicht. Das ist keine Entscheidung oder Laune, sondern tief in der Persönlichkeit verankert. Als sich unser *Sohn mit der Not an uns wandte, dass er seine Geschlechtsidentität nicht mit seinem Körper in Einklang bringen konnte, zerbrach unsere Illusion, eine dreizehnjährige Tochter zu haben. Das war schwer für uns, gleichzeitig bekundeten wir ihm, dass wir ihn lieben, so
Klaus-Peter Lüdke, geboren 1968, ist Pfarrer der Württembergischen Landeskirche. Er und seine Frau haben drei Kinder und wurden von der Transidentität ihres jüngsten Kindes überrascht. Lüdke ist ehrenamtlicher Elternberater im Trans-Kinder-Netz e. V. Seine Erfahrungen beschreibt er in seinem Buch »Jesus liebt Trans: Transidentität in Familie und Kirchgemeinde« (Manuela Kinzel Verlag 2018, 80 Seiten), 10 €. Das Buch ist im Publik-Forum-Shop erhältlich; Bestellnummer 2098
