Du darfst dein Ändern leben

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Einen neuen Aufbruch wollen die deutschen Katholiken wagen, beim Katholikentag in Mannheim. Es wird sicher ein buntes Kirchenfestival. Ob es ein Aufbruch wird, darf jedoch bezweifelt werden. Schließlich entscheiden die Bischöfe, über welche Themen sie mit wem sprechen. Seit Jahren blockieren sie Reformen und diskreditieren jene, die Reformen fordern. Für gesellschaftliche Veränderungen fehlt der katholischen Kirche die Kraft: Wo bleibt ein neues Sozialwort, wo der Widerstand gegen globalen Finanzkapitalismus, Wachstumswahn und gegen ein Europa, das die Krise den Armen aufbürdet und Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken lässt? Wenn Gesellschaft und Kirche eine menschliche Zukunft haben sollen, braucht es grundlegende Veränderungen. Um diese ohne Tabus von oben zu diskutieren, laden die Initiative Kirche von unten, Wir sind Kirche und die Leserinitiative Publik e. V. während des Katholikentages zu einem Alternativprogramm in das Ökumenische Zentrum Johanniskirche ein. Wir würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen.