Nachgefragt
Ist es verantwortbar, den Entwicklungsetat zu kürzen?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Jung, die Ausgaben für die Bundeswehr steigen – und die Bundesregierung will die Entwicklungsausgaben zurückfahren. Ist das vertretbar?
Anne Jung: Wir haben in den vergangenen Jahren erlebt, dass globale Einschnitte wie die Klimakrise oder die Corona-Pandemie immer größere Notlagen nach sich ziehen. Nun kommt der Ukrainekrieg und damit verbunden eine globale Weizenknappheit dazu. Zur Abfederung solcher Notlagen brauchen wir mehr Mittel, nicht weniger.
Was sind die drängendsten Probleme?
Jung: Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Gesundheitssysteme in Ländern des Südens zu stärken. Stabile Gesundheitsstrukturen helfen, die Ausbreitung anstecken
Anne Jung leitet die Öffentlichkeitsarbeit und ist Referentin für globale Gesundheit bei Medico International.



