Bürgergremium berät über Klimaschutz

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Beim Klimaschutz ist die Akzeptanz der Bevölkerung entscheidend. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, werden harte Einschnitte notwendig sein. Das kann nur gelingen, wenn die Bürgerinnen und Bürger hinter den Maßnahmen stehen und sie nachvollziehen können. Ähnlich wie Frankreich hat daher auch Deutschland nun einen Bürgerrat für Klimaschutz einberufen. Die Schirmherrschaft hat Altbundespräsident Horst Köhler übernommen. Die 160 zufällig ausgelosten Bürgerinnen und Bürger des Rats sollen Empfehlungen für die Klimapolitik der nächsten Legislaturperiode erarbeiten. Fachleute aus der Wissenschaft beraten sie dabei. Vom 26. April bis zum 23. Juni sind insgesamt zwölf Sitzungen zu Fragen wie Verkehr, Gebäudesanierung und Wärme, Energieerzeugung und Ernährung geplant.