Vorgespräch
Beginnt jetzt ein Fahrrad-Zeitalter?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Meenken, Sie sprechen demnächst bei einer Online-Veranstaltung der Evangelischen Akademie Hofgeismar über den Fahrradboom im Lockdown. Ist der wirklich so groß?
Anika Meenken: Ja, sehr groß. Vor einem Jahr, im ersten Lockdown, haben die Menschen zwar um die Hälfte weniger Wege zurückgelegt, aber der Anteil, der mit dem Rad gefahren wurde, hat sich verdoppelt.
Sind denn die Städte darauf vorbereitet?
Meenken: Viele nicht. Beim Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, einer Umfrage unter Radfahrenden, bekamen die deutschen Städte insgesamt die Note 3,9 – also ein Ausreichend.
Was müsste sich jetzt ände
Online-Diskussion in der Evangelischen Akademie Hofgeismar, 22. April, 19 Uhr. »Was bewegt? Fahrradboom im Lockdown und Wirkung auf eine Verkehrswende«. www.akademie-hofgeismar.de



