Leserbriefe
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Feministische Politik
Zu: »Menschen statt Grenzen« (5/20, Seite 12-15)
Mir scheint, dass das Wort »feministisch« für viele Männer inzwischen ein Reizwort ist und insofern dem Anliegen nicht nützt. Vielleicht könnten wir besser von »partnerschaftlicher Außenpolitik« sprechen – oder auch »bipolarer Außenpolitik«? Es gibt ja noch lebende Gemeinschaften, in denen solche Partnerschaftlichkeit zwischen den Geschlechtern zu gelingen scheint, etwa die Nuer, die Tiv, die Tallensi, die Trobiander, die Kung, die San, die Irokesen. Und unser Bundestag macht ja meines Erachtens gerade vor, dass partnerschaftliches Regieren auch in Krisenzeiten möglich ist. Ruth Priese, Berlin



