»Besser einmal im Monat«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Die Bewegung »Fridays for Future« kam für viele aus dem Nichts.
Dieter Rucht: Aus dem Nichts kam die Bewegung nicht. Der Streit über den Klimaschutz betrifft die Bevölkerung direkt, etwa wenn es um mögliche Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geht. Dass hier ausgerechnet junge Menschen auf die Straße gehen, hat mich schon überrascht.
Ist Greta Thunberg für die Politisierung der Jugend verantwortlich?
Rucht: Greta ist ein Vorbild und auch die Impulsgeberin für den Protest. In einer Befragung unter Teilnehmern der Schülerproteste haben wir aber herausgefunden, dass sich viele der Schüler schon vorher intensiv mit den Folgen des Klimawandels auseinandergesetzt hatten. Die Meh
Dieter Rucht, geboren 1946, ist Soziologe und Mitbegründer des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung (IPB) in Berlin. Das Institut hat protestierende Schüler zu ihrer Motivation befragt.



